Mit Hilfe von zentrischen Streckungen folgt mit deutlich mehr Aufwand der
Satz vom Feuerbachschen Neun-Punkte-Kreis:
- In einem Dreieck liegen die drei Seitenmitten, die drei
Höhen-Fußpunkte und die drei Mitten der Verbindungsstrecken von den Ecken zum
Höhen-Schnittpunkt auf einem Kreis.
- Der Radius des Feuerbachschen Kreises ist halb so groß
wie der Umkreis des Dreiecks.
- Der Mittelpunkt des Feuerbachschen Kreises liegt auf der
Eulerschen Geraden in der Mitte zwischen dem Höhen-Schnittpunkt und dem Umkreis-Mittelpunkt.
- Der Feuerbachsche Kreis berührt sowohl den Inkreis wie
die drei Ankreise.
<< >>